Alibaba ist immer noch ein wichtiger Akteur bei der globalen Beschaffung, aber bei weitem nicht Ihre einzige Option. Ganz gleich, ob Sie Preise vergleichen, neue Regionen testen oder versuchen, überhöhte Mindestbestellmengen und unklare Lieferzeiten zu vermeiden - es ist klug, auch andere Plattformen auf Ihrem Radar zu haben. Es gibt Dutzende von weniger bekannten Anbietern und Marktplätzen, die mehr Transparenz, eine klarere Kommunikation und manchmal auch bessere Angebote bieten. Wir haben einige der besten Alternativen aufgeschlüsselt, von denen jede ihren eigenen Vorteil hat, je nachdem, wonach Sie suchen: Nischenprodukte, verifizierte Fabriken, kleinere Bestellungen oder einfach nur schnellere Lieferzeiten.
Alibaba hat Größe, aber Größe ist nicht alles. Für einige Einzelhändler und Marken ist Alibaba ein guter Ausgangspunkt, doch nicht jedes Produkt, jede Auftragsgröße oder jede Lieferantenbeziehung passt auf einen Marktplatz. Unternehmen sehen sich oft nach Alternativen um, wenn sie flexiblere Bedingungen, marktnähere Lieferanten oder einfach eine größere Bandbreite an Beschaffungsoptionen benötigen.
Die Diversifizierung der Einkaufsquellen verringert die Abhängigkeit von einem einzigen Kanal und trägt zum Aufbau stabilerer Lieferketten bei. Anstatt von einer riesigen Plattform abhängig zu sein, kann die Erkundung verschiedener Marktplätze Türen zu Nischenkategorien, besseren Versandbedingungen oder Lieferanten öffnen, die Ihren Geschäftszielen besser entsprechen. In der Praxis geht es weniger darum, Alibaba vollständig zu ersetzen, sondern vielmehr darum, das Toolkit zu erweitern, damit das Wachstum nicht durch eine Reihe von Beschränkungen behindert wird.
Alibaba mag die globale Beschaffung dominieren, aber es ist bei weitem nicht die einzige Option. Verschiedene Plattformen haben sich ihren Platz erobert, indem sie einzigartige Stärken anbieten - einige konzentrieren sich auf kleinere Großhandelsbestellungen, andere auf kuratierte Produktpaletten und einige wenige auf individuelle Fertigung. Die Erkundung dieser Alternativen hilft Unternehmen, Risiken zu verringern, ihre Lieferketten zu diversifizieren und oft Lieferanten zu finden, die ihren Anforderungen besser entsprechen.
Amazon Business adaptiert die vertraute Amazon-Marktplatzstruktur für Beschaffungs- und Liefervorgänge. Es ist für Unternehmen jeder Größe konzipiert und bietet Zugang zu einem breiten Katalog von Büro-, Industrie-, IT- und Hausmeisterprodukten mit unternehmensspezifischen Preisen und Kontokontrollen. Die Schnittstelle unterstützt Genehmigungs-Workflows, rollenbasierten Zugriff, Analysen und die Integration mit Beschaffungssystemen und erleichtert so die Standardisierung des Einkaufs in verschiedenen Teams.
Es eignet sich gut für Großeinkäufe, geplante Lieferungen und die Einrichtung von Bestellregeln zur Einhaltung von Vorschriften. Die Nutzer können mit Business Prime auch zusätzliche Tools freischalten, wie z. B. Berichte zur Ausgabentransparenz und Einblicke in die Lieferung. Es ist zwar nicht auf die Herstellung oder den Großhandel im herkömmlichen Sinne spezialisiert, kann aber die täglichen betrieblichen Anforderungen von Unternehmen abdecken, die Amazon bereits für den persönlichen Gebrauch nutzen und den gleichen Komfort auch im geschäftlichen Kontext wünschen.
Orderchamp ist ein Großhandelsmarktplatz, der unabhängige Einzelhändler mit Marken in ganz Europa zusammenbringt. Das Besondere an der Plattform ist der kuratierte Zugang zu Tausenden von Marken, von denen viele nicht auf den großen Drittanbieter-Marktplätzen gelistet sind. Käufer können nach Kategorien stöbern, Empfehlungsalgorithmen nutzen und über einen integrierten Chat direkt mit Lieferanten in Kontakt treten.
Dropshipping und digitale POS-Integration werden ebenfalls unterstützt, ebenso wie Omnichannel-Partnerschaften über physische Großhandelsstandorte. Für Einzelhändler, die eine Mischung aus Online-Entdeckung und praktischer Produkterkundung suchen, schafft Orderchamp ein hybrides Erlebnis - teils digitaler Marktplatz, teils lokaler Showroom. Das Ökosystem ist auf Flexibilität und direkte Beziehungen ausgelegt und nicht auf Masseneinkäufe im großen Stil.
DHgate ist einer der größeren B2B-Großhandelsmarktplätze in China mit einer breiten Palette von Produktkategorien und Millionen von Angeboten. Das Angebot reicht von Unterhaltungselektronik bis hin zu Haustierbedarf und richtet sich in der Regel an preissensible Käufer und Dropshipper. Im Gegensatz zu kuratierten Plattformen bietet DHgate ein viel breiteres Netz mit Angeboten von Tausenden von Verkäufern und legt mehr Wert auf Mengenrabatte, Versandlogistik und Zahlungsschutz.
Das System umfasst eine integrierte Streitbeilegung, Käuferschutzrichtlinien und Multi-Channel-Support. Es lässt sich auch in gängige globale Kurierdienste integrieren und bietet flexible Lieferrouten. Obwohl es im Vergleich zu besser strukturierten Plattformen schwieriger sein kann, die Qualität der Lieferanten zu überprüfen, bietet DHgate Zugang zu extrem günstigen Produkten, insbesondere für Unternehmen, die große Mengen einkaufen oder E-Commerce-Modelle mit Eigenmarken betreiben.
Wholesale Central ist ein Lieferantenverzeichnis, das Großhändler aus einer Vielzahl von Kategorien zusammenbringt - von Bekleidung und Elektronik bis hin zu allgemeinen Waren und Spezialartikeln wie Vape-Produkten oder Restposten. Es handelt sich dabei nicht um eine eigentliche Transaktionsplattform, sondern vielmehr um einen Knotenpunkt für die Generierung von Kontakten zwischen Großhandelskäufern und verifizierten Lieferanten. Sie durchsuchen das Verzeichnis, stöbern in den Produktkategorien und besuchen entweder direkt die Websites der Anbieter oder nehmen über die aufgeführten Kontaktdaten Kontakt mit ihnen auf.
Es unterstützt alles von Amazon FBA-Lieferanten bis hin zu inländischen US-Großhändlern, wobei der Schwerpunkt auf reinen B2B-Angeboten liegt. Außerdem gibt es zusätzliche Tools wie einen Bereich für Angebote, einen Lieferanten-Blog und einen Messekalender. Im Gegensatz zu Plattformen, die auf kuratierte Empfehlungen setzen oder eine vollständige Anmeldung erfordern, ist Wholesale Central von Anfang an offen zum Stöbern und zieht vor allem Einzelhändler, Wiederverkäufer und Großabnehmer an, die eine unkomplizierte Beschaffung schätzen.
Global Sources fungiert sowohl als Großhandelsmarktplatz als auch als ereignisgesteuerte Beschaffungsplattform. Sie bietet eine große Auswahl an Konsum- und Industrieprodukten, vor allem aus Asien, mit Tools zum Anfordern von Angeboten, zum Veröffentlichen von Beschaffungsanfragen oder zum Durchsuchen des verfügbaren Bestands nach Kategorien. Die Plattform legt Wert auf geprüfte Lieferanten und macht es einfach, MOQs, Preise und Beschaffungsoptionen auf Werksebene zu finden.
Global Sources veranstaltet auch große Messen in Hongkong und wirbt für Produkttrends, Lieferanten mit niedrigen Mindestbestellmengen und kuratierte Kollektionen über virtuelle und physische Ausstellungen. Im Vergleich zu anderen B2B-Marktplätzen ist Global Sources etwas strukturierter, vor allem für Unternehmen, die Wert auf Lieferantennachweise und Beschaffung aus bestimmten Regionen wie Vietnam oder Indien legen. Für Anfänger ist Global Sources weniger geeignet, aber für diejenigen, die die Beschaffung in mehreren Ländern verwalten, funktioniert es gut.
Made-in-China ist eine seit langem bestehende B2B-Beschaffungsplattform, die sich auf chinesische Lieferanten in Dutzenden von Fertigungskategorien konzentriert. Sie unterstützt sowohl vorgefertigte Produkte als auch kundenspezifische Fertigung mit Tools wie RFQs, Fabrikfilterung und gesicherte Transaktionsdienste. Die Plattform enthält detaillierte Lieferantenprofile, Transaktionsdatensätze und Beschaffungsdokumente, die Einkäufern helfen, Optionen zu prüfen, bevor sie sich festlegen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Beschaffung von Industrie- und Handelsprodukten, insbesondere von Maschinen, Elektronik und Ersatzteilen, aber auch Verbraucherkategorien sind gut vertreten. Die Nutzer können Kategorien durchsuchen oder individuelle Bestellungen aufgeben, und die Anbieter antworten mit Angeboten oder Fragen.
Wonnda ist eine Beschaffungsplattform, die sich auf die Herstellung von Konsumgütern konzentriert, insbesondere im Bereich der Eigenmarken und der Auftragsfertigung. Sie ist für Marken strukturiert, die Produktideen erkunden, Hersteller vergleichen und die Kommunikation mit Lieferanten an einem Ort rationalisieren möchten. Die Schnittstelle bietet Zugang zu Tausenden von Produktvorlagen und ermöglicht es Einkäufern, Beschaffungsanfragen zu versenden, auf die mehrere Lieferanten antworten können.
Das System unterstützt über 600 FMCG-Kategorien und wurde entwickelt, um die Produktentwicklung zu zentralisieren, insbesondere für aufstrebende oder skalierende Verbrauchermarken. Wichtige Arbeitsabläufe wie Angebotsanfragen, Collaboration Threads und Lieferantenmanagement werden über ein einziges Dashboard abgewickelt.
Thomasnet wurde für industrielle Einkäufer entwickelt, die alles von CNC-Bearbeitung und Metallverarbeitung bis hin zu Elektronik, Ventilen und Prototyping beschaffen. Es funktioniert eher wie eine Such- und Prüfmaschine als ein Transaktionsmarktplatz. Einkäufer können Lieferanten nach Zertifizierungen, Fähigkeiten, Standort und mehr filtern und dann direkt mit ihnen Kontakt aufnehmen, um Angebote einzuholen oder technische Fragen zu klären.
Die Plattform umfasst auch herunterladbare CAD-Modelle, Tools für die Angebotsanfrage und Bewertungen zur Unterstützung der Due Diligence. Sie konzentriert sich stark auf nordamerikanische Fertigungs- und Dienstleistungsunternehmen, von denen viele nicht auf breiteren Marktplätzen gelistet sind. Im Vergleich zu Plattformen, die sich vorrangig auf das Durchsuchen von Produkten konzentrieren, konzentriert sich Thomasnet auf die Suche nach Lieferanten und ist damit besser für B2B-Einkäufer geeignet, die spezifische Spezifikationen oder Compliance-Anforderungen haben.
Ankorstore bietet einen kuratierten Großhandelsmarktplatz, der unabhängige Einzelhändler mit einer großen Auswahl an europäischen Marken zusammenbringt. Im Gegensatz zu Alibaba, das ein globales und oft industrieweites Netz auswirft, konzentriert sich Ankorstore mehr auf kleinere, designorientierte Anbieter in Kategorien wie Wohnen, Schönheit, Schreibwaren und Mode.
Einzelhändler können in Tausenden von Marken stöbern, niedrige Mindestbestellmengen (ab 100 €) aufgeben und haben Zugang zu Vorteilen wie kostenlosem Versand bei Erstbestellungen, Preisanpassungsgarantie und flexiblen Zahlungsbedingungen. Ankorstore ist vor allem für kleine Geschäfte in ganz Europa interessant, die neue Produkte testen, kleine Mengen bestellen oder die regionale Produktion unterstützen möchten.
TradeIndia ist ein breit angelegter B2B-Marktplatz mit Schwerpunkt auf dem indischen Fertigungs- und Liefersektor. Sie haben ein Verzeichnis aufgebaut, das eine breite Palette von Produktkategorien umfasst, von Industriewerkzeugen über Textilien, Chemikalien und Elektronik bis hin zu landwirtschaftlichen Produkten. Es ist nach einem typischen Kauf-Verkaufs-Modell aufgebaut, bei dem Unternehmen ihre Produkte auflisten oder Anfragen für Angebote einstellen können.
TradeIndia zeichnet sich dadurch aus, dass es in das indische B2B-Ökosystem eingebettet ist. Zwar ist auch ein internationales Engagement möglich, aber ein Großteil der Aktivitäten auf dem Marktplatz findet zwischen indischen Anbietern und indischen Käufern statt. Es gibt auch eine mobile App, die das Chatten mit Anbietern und das Verfolgen von Anfragen erleichtert, was den Nutzern entgegenkommt, die eine nachrichtenbasierte Kommunikation bevorzugen.
TradeKey ist eine globale B2B-Plattform, die Käufer und Verkäufer in einer Vielzahl von Branchen zusammenbringt. Das Unternehmen unterstützt Nutzer von beiden Seiten der Handelsgleichung - Unternehmen, die Produkte zum Verkauf anbieten möchten, und Käufer, die nach Waren aus verschiedenen Regionen suchen. Die Plattform umfasst typische Marktplatzfunktionen wie Produktlisten, Lieferantenverzeichnisse, Käuferanfragen und einen Bereich zum Einstellen von RFQs (Anfragen für Angebote).
Einer der wichtigsten Punkte bei TradeKey ist die Betonung der internationalen Beschaffung, wobei viele Nutzer von außerhalb der großen westlichen oder chinesischen Märkte kommen. Die Produktpalette ist breit gefächert und umfasst Artikel aus den Bereichen Landwirtschaft, Bekleidung, Schwermaschinen und Elektronik. Das Layout kann etwas unübersichtlich sein, aber es erfüllt seinen Zweck - es bringt Unternehmen, die nach bestimmten Waren suchen, mit lieferbereiten Lieferanten zusammen.
EC21 ist ein weiterer, seit langem bestehender globaler B2B-Marktplatz, der sich hauptsächlich darauf konzentriert, koreanische und internationale Unternehmen mit Käufern weltweit zusammenzubringen. Die Plattform bietet Zugang zu einem umfangreichen Produktkatalog, einem Käuferverzeichnis und Tools zum Einstellen von Beschaffungsanfragen. Lieferanten können ihre Waren in verschiedenen Kategorien anbieten, von Fertigungsmaschinen und Elektronik bis hin zu Lebensmitteln und Konsumgütern.
Das Layout von EC21 tendiert zu einem eher traditionellen B2B-Verzeichnismodell, das einige Nutzer als unkompliziert empfinden, während andere es als veraltet ansehen. Dennoch ist die Funktionalität gut. Die Stärke von EC21 liegt in seiner Lieferantenbasis in Korea und Teilen Asiens, was es für Unternehmen nützlich macht, die mit geprüften Herstellern aus diesen Regionen in Kontakt treten wollen, ohne über größere Plattformen wie Alibaba zu gehen.
Chinavasion bietet eine große Auswahl an Unterhaltungselektronik und Gadgets, die direkt aus China versandt werden, und richtet sich an Käufer, die an Großbestellungen, Dropshipping oder der Bestückung von Einzelhandelsregalen interessiert sind. Die Website ist in Kategorien wie Smartphones, Tablets, Smartwatches, Projektoren, Kameras, Autozubehör und Haustechnik gegliedert und bietet regelmäßige Blitzangebote und Ausverkaufsaktionen.
Besonders hervorzuheben ist das Dropshipping-Programm, das es Wiederverkäufern ermöglicht, den Bestand von Chinavasion aufzulisten, ohne Lagerbestände zu halten. Diese Plattform eignet sich für Unternehmen, die mit minimalem Aufwand arbeiten wollen, insbesondere in der Elektronik- und Gadget-Nische. Die Benutzeroberfläche ist zwar nicht die eleganteste, aber die Website bietet praktische Funktionen und einen großen Umfang für diejenigen, die bereits wissen, wonach sie suchen.
MFG ist kein Produktmarktplatz im üblichen Sinne, sondern eine Plattform für individuelle Fertigung, auf der Käufer direkt mit geprüften Herstellern in Kontakt treten. Anstatt vorgefertigte Artikel zu durchsuchen, reichen die Nutzer einen Entwurf oder eine Teilespezifikation ein und erhalten Angebote von entsprechenden Anbietern. Die Website konzentriert sich stark auf CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Spritzguss und andere industrielle Präzisionsdienstleistungen.
Es ist eher für die Beschaffung kundenspezifischer Teile als für Massenkonsumgüter konzipiert. Das macht es zu einer guten Lösung für Unternehmen, die etwas nach Maß benötigen, z. B. Prototypen oder Komponenten, und keine Lagerware von der Stange. Es ist weniger ein Ersatz für Alibaba im Sinne von Produkten und mehr eine Alternative für den Beschaffungsprozess, wenn Sie eine Fertigung benötigen, nicht nur einen Wiederverkauf.
Gearbest verkauft direkt an Verbraucher Elektronik, Kleidung, Haushaltswaren und Lifestyle-Produkte, oft mit einem starken Fokus auf Android-Smartphones und -Gadgets. Die Plattform spiegelt das typische China-to-global eCommerce-Modell wider und bietet Direktpreise, häufige Blitzverkäufe und eine große Auswahl an mobilem Zubehör, Küchengeräten und Sportartikeln. Sie unterstützt Zahlungen in mehreren Währungen und mehrsprachige Schnittstellen mit einem ziemlich globalen Fulfillment-Setup.
Im Vergleich zu Alibaba ist Gearbest in erster Linie auf Endverbraucher und kleine Wiederverkäufer zugeschnitten und verfügt nur über begrenzte Funktionen für die Massenbeschaffung oder strukturierte B2B-Beziehungen. Allerdings handelt es sich bei vielen der gelisteten Artikel um kostengünstige Importe, die Wiederverkäufer bei Bedarf auch anderswo anbieten könnten. Was fehlt, ist ein tiefergehendes Geschäftskontosystem oder eine strukturierte Großhandelsabstufung.
Die Erkundung von Alibaba-Alternativen eröffnet eine größere Auswahl, aber die eigentliche Arbeit hört nicht auf, sobald Sie sich für einen Anbieter entschieden haben. Die Produkte müssen immer noch bewegt werden, die Anzeigen müssen funktionieren, und der Bestand muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Das ist oft der Punkt, an dem Unternehmen auf Komplexität stoßen - die Beschaffung ist die eine Seite des Puzzles, der effektive Betrieb von Vertriebskanälen die andere.
Genau aus diesem Grund haben wir WisePPC. Unsere Plattform hilft Verkäufern, Anzeigen zu verwalten, Inventar zu verfolgen und zu verstehen, welche Hebel tatsächlich den Umsatz auf Marktplätzen wie Amazon und Shopify steigern. Sie wurde entwickelt, um das zu vereinfachen, was sich normalerweise verstreut anfühlt - mit einem einzigen Ort, an dem Sie Trends sehen, Kampagnen anpassen und schnellere Entscheidungen treffen können. Wenn Sie über unsere Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben und Ideen mit der Community teilen möchten, kontaktieren Sie uns auf LinkedIn, Instagram, oder Facebook.
Alibaba wird wahrscheinlich ein Riese im globalen Handel bleiben, aber sich allein darauf zu verlassen, kann sich anfühlen, als würde man alles auf eine einzige, sehr überfüllte Plattform setzen. Die Realität ist, dass Unternehmen oft eine Mischung brauchen - eine Plattform für die alltägliche Beschaffung, eine andere für Nischenartikel und vielleicht eine dritte für Lieferanten, die näher an ihrem Wohnort sind. Diese Mischung sorgt für mehr Stabilität und manchmal sogar für bessere Gewinnspannen.
Am wichtigsten ist es, die Plattformen auszuwählen, die zu Ihren eigenen Arbeitsabläufen und Zielen passen. Ganz gleich, ob Sie schnellere Lieferzeiten, kleinere Bestellmengen oder ein breiteres Produktsortiment anstreben, es gibt viele Möglichkeiten, die über Alibaba hinausgehen. Der klügste Schritt besteht nicht darin, einen Marktplatz gegen einen anderen auszutauschen, sondern ein Toolkit mit Beschaffungsoptionen zusammenzustellen, die zu Ihren tatsächlichen Geschäftsabläufen passen.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.