Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Werbedaten mit modernen Analysetools aus. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie wichtige Kennzahlen interpretieren, umsetzbare Erkenntnisse gewinnen und datengestützte Entscheidungen treffen können. Verstehen Sie, wie Sie Analysen zur Feinabstimmung Ihrer Strategien und zur Steigerung der allgemeinen Kampagneneffektivität nutzen können.
Die herkömmliche Analyse bietet grundlegende Einblicke wie Impressionen, Klickraten (CTR) und Konversionen. Die erweiterte Analyse geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet durch tiefere Analysen eine detailliertere Sicht auf die Leistung. Hier erfahren Sie, warum die erweiterte Analyse so leistungsstark ist:
Um erweiterte Analysen nutzen zu können, müssen Sie mehr als nur oberflächliche Metriken verfolgen. Hier sind einige wichtige fortschrittliche Metriken, die die Geheimnisse hinter Ihrer Anzeigenleistung lüften können:
Anstatt sich nur auf den unmittelbaren Umsatz zu konzentrieren, betrachtet der CLV den langfristigen Wert, den ein Kunde für Ihr Unternehmen hat. Diese Kennzahl hilft Ihnen zu verstehen, wie viel ein Kunde wahrscheinlich während seiner gesamten Beziehung zu Ihrer Marke ausgeben wird, und gibt Ihnen so eine Entscheidungsgrundlage für Ihre Werbeausgaben.
Warum das wichtig ist: Die Kenntnis Ihres CLV hilft Ihnen bei der Beurteilung, ob sich die Gewinnung bestimmter Kunden durch Anzeigen langfristig wirklich lohnt, und ermöglicht eine bessere Budgetverteilung.
ROAS misst die Einnahmen, die für jeden für Werbung ausgegebenen Dollar erzielt werden. Dies ist eine wichtige Kennzahl, um die direkten finanziellen Auswirkungen Ihrer Kampagnen zu verstehen.
Warum das wichtig ist: Der ROAS hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Anzeigensets, Plattformen und Strategien die höchsten Erträge liefern, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was funktioniert, und das, was nicht funktioniert, streichen können.
Erweiterte Attribution geht über einfache Last-Click-Attribution hinaus. Modelle wie die Multi-Touch-Attribution zeigen, welche Anzeigeninteraktionen zu einem Verkauf beitragen. Dadurch wird die gesamte Customer Journey sichtbar, von der ersten Wahrnehmung bis zur endgültigen Konversion.
Warum das wichtig ist: Die Multi-Touch-Attribution hilft Ihnen, Ihr Budget effektiver auf verschiedene Plattformen und Touchpoints zu verteilen, um sicherzustellen, dass jeder Teil Ihres Trichters optimiert ist.
Anstatt die allgemeinen Engagement-Raten zu betrachten, sollten Sie die Leistung nach bestimmten Zielgruppensegmenten aufschlüsseln. Dazu gehört die Analyse von Verhaltensweisen auf der Grundlage von Demografie, Interessen, Geräten oder sogar der Tageszeit.
Warum das wichtig ist: Wenn Sie wissen, welche Zielgruppensegmente sich am meisten mit Ihren Anzeigen beschäftigen, können Sie Ihre Targeting-Strategien für eine höhere Leistung anpassen und so sehr zielgerichtete Werbekampagnen erstellen.
Verfolgen Sie die Leistung Ihrer Anzeigen, je nachdem, wo sie erscheinen (z. B. oben in den Suchergebnissen, seitliche Banner, Produktseiten). Verschiedene Platzierungen bieten unterschiedliche Sichtbarkeits- und Interaktionsniveaus.
Warum das wichtig ist: Die Optimierung der Anzeigenplatzierung kann die Klick- und Konversionsraten erheblich beeinflussen. Mit diesen Daten können Sie leistungsstarke Platzierungen priorisieren und die Ausgaben für leistungsschwache Platzierungen minimieren.
Für Plattformen wie Amazon und Google bieten Daten auf Keyword-Ebene einen detaillierten Einblick in die Suchbegriffe, die den meisten Traffic und die meisten Konversionen verursachen. Erweiterte Keyword-Analysen zeigen auch, wie sich diese Begriffe im Laufe der Zeit entwickeln.
Warum das wichtig ist: Wenn Sie wissen, welche Keywords den höchsten ROI generieren, können Sie Ihre Gebotsstrategien verfeinern und das Keyword-Targeting anpassen, um die Relevanz und Sichtbarkeit zu maximieren.
Verfolgen Sie die Konversionsraten über verschiedene Geräte (Desktop, Handy, Tablet) und Plattformen (Amazon, Shopify, Facebook Ads). Jeder Kanal kann unterschiedlich abschneiden, je nachdem, wo Ihr Publikum am aktivsten ist.
Warum das wichtig ist: Die Optimierung Ihrer Anzeigen für bestimmte Geräte und Plattformen sorgt für ein nahtloses Erlebnis für die Nutzer, was zu höheren Konversionsraten und weniger verschwendeten Werbeausgaben führt.
Nachdem wir uns nun mit den wichtigsten Kennzahlen befasst haben, erfahren Sie hier, wie Sie erweiterte Analysen zur Optimierung Ihrer Anzeigenleistung einsetzen können:
Nutzen Sie fortschrittliche Analysetools, um Ihre Zielgruppe zu segmentieren und ihre Verhaltensmuster zu analysieren. Sie können z. B. verfolgen, welche Segmente zu bestimmten Tageszeiten mehr mit Ihren Anzeigen zu tun haben oder welches Gerät sie beim Kauf bevorzugen. Anhand dieser Daten können Sie Ihre Anzeigen anpassen und optimieren, wann und wo sie geschaltet werden.
Prognosemodelle können Trends auf der Grundlage historischer Daten vorhersagen und ermöglichen es Ihnen, Leistungsänderungen zu antizipieren. Wenn zum Beispiel die Verkäufe in bestimmten Jahreszeiten Spitzenwerte erreichen, können Sie in diesen Zeiträumen proaktiv die Anzeigenbudgets erhöhen, um mehr Konversionen zu erzielen.
Erweiterte Analysen helfen Ihnen, neue Zielgruppensegmente zu entdecken, die Sie ursprünglich nicht in Betracht gezogen hätten. Nutzen Sie diese Daten, um Ihre Targeting-Strategie anzupassen - sei es, dass Sie sich auf eine neue Altersdemografie, einen geografischen Standort oder ein Nutzerverhaltensmuster konzentrieren.
Anhand von ROAS- und Attributionsmetriken können Sie erkennen, welche Anzeigen, Keywords und Plattformen die besten Ergebnisse liefern. Verlagern Sie Ihr Budget auf leistungsstarke Kampagnen und reduzieren Sie die Ausgaben für Anzeigen, die keine guten Ergebnisse liefern. Wenn z. B. mobile Anzeigen häufiger konvertieren als Desktop-Anzeigen, sollten Sie einen höheren Anteil Ihres Budgets für mobilen Traffic bereitstellen.
A/B-Tests werden durch fortschrittliche Analysen noch effektiver. Testen Sie verschiedene Anzeigenvarianten (Überschriften, Bilder, CTAs) für verschiedene Zielgruppensegmente, Geräte und Anzeigenplatzierungen. Durch die Analyse der Leistung auf granularer Ebene können Sie herausfinden, was bei Ihrer Zielgruppe am besten ankommt und die Conversions fördert.
Mit erweiterter Attribution können Sie die Customer Journey und den Beitrag jeder Anzeigeninteraktion zu einem Verkauf besser verstehen. Nutzen Sie diese Daten, um den gesamten Marketingtrichter zu optimieren und sicherzustellen, dass jeder Touchpoint darauf zugeschnitten ist, die Nutzer zur Konversion zu führen.
Mehrere Plattformen bieten robuste Tools für die Verfolgung erweiterter Metriken und die Aufdeckung tieferer Erkenntnisse. Hier sind einige Beispiele:
Erweiterte Analysen erschließen das volle Potenzial Ihrer Werbekampagnen, indem sie die nötigen Einblicke liefern, um intelligentere, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Indem Sie über die grundlegenden Metriken hinausgehen und in granulare Daten wie ROAS, CLV und Multi-Touch-Attribution eintauchen, können Sie Ihre Strategien verfeinern, Ihr Budget optimieren und letztendlich eine bessere Leistung über alle Ihre Werbekanäle hinweg erzielen.
Mit Tools wie WisePPC können Sie nahtlos fortschrittliche Analysen von Plattformen wie Amazon und Shopify sammeln und analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.